Es besteht kein Zweifel, dass es für den Unternehmenserfolg entscheidend ist, die Kompetenzen der Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten. HR-Führungskräfte bewerteten den „Aufbau kritischer Fähigkeiten und Kompetenzen“ als ihre oberste Priorität im Jahr 2020. Da COVID-19 die Umstellung auf mobiles Arbeiten und Lernen vorantreibt, ist die Situation reif für Innovationen. Bildungstechnologien, bzw. EdTech kann dabei eine bedeutende Rolle spielen.
EdTech bezieht sich auf neue Technologien im Klassenzimmer. Sie ermöglicht skalierbare, individualisierte Lernerfahrungen und bessere Ergebnisse für Studierende, kann die Lehrbelastung verringern und helfen, die Wirkungen besser zu messen.
Allerdings kann sich eine gute Implementierung als schwierig erweisen. Learning & Development Fachleute müssen Qualität, Kosten, Lernerfahrungen, Geschäftsanforderungen und die Kompatibilität neuer Tools mit ihrer bestehenden IT-Landschaft berücksichtigen. Jetzt, wo fast die Hälfte der Mitarbeiter mobil arbeitet, stehen die Unternehmen vor der zusätzlichen Herausforderung, sowohl Teilnehmer vor Ort als auch externe Teilnehmer in Geschäfts- und Lernveranstaltungen zu integrieren.
Sie wenden sich mehr und mehr hybriden Lösungen zu, die Meetings, Konferenzen und Seminaren gleichzeitig online als auch vor Ort anbieten. Ebenso ermöglichen hybride Lernangebote eine Teilnahme an derselben Bildungsveranstaltung, egal ob online oder vor Ort.