Testimonials, Referenzen, Partner, Auszeichnungen.

Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit all unseren Erfahrungen, unserer Expertise und unserer Leidenschaft auf dem Weg der Qualifizierung zu begleiten und zu beraten. Gemeinsam mit ihnen initialisieren wir Prozesse, die das Lernen in digitalen Räumen für eine neue Generation von Lernenden zu einem nachhaltigen Erfolgserlebnis macht.
Nutzung des inhaltlich als auch didaktisch gut aufbereiteten Online-Kurses „IT-Governance & IT-Compliance Basic“ zum Wissenserwerb der Kerninhalte von COBIT 2019. Mit Abschluss der integrierten Online-Prüfung erhält man die ISACA-Zertifizierung.
Fazit: Inhaltlich und didaktisch gut aufbereiteter Kurs mit dem man die Zertifizierungsprüfung komplett digital absolvieren kann.
EQVITES

Integration des efiport-Learning-Management-Systems in die bestehende Systemlandschaft zur Organisation und für das Controlling diverser Weiterbildungsangebote. Bereitstellung von Schulungsinhalten und Seminarkatalogen unterschiedlicher Anbieter. Umfangreiche Reportingfunktionen unterstützen Personalentwicklung und Nutzer.
Fazit: Schnelle und flexible Unterstützung für ein Learning-Management-System, das auf die individuellen Anforderungen angepasst wurde.
IKB

Umsetzung eines komplexen Management-Themas (Mergers & Acqusitions) in direkter Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Executives aus verschiedenen Unternehmen und Branchen. Aufgebaut in Modulen mit je einer Management Summary. Multimediales storytelling für hohe Motivation und anschauliche Vermittlung der Inhalte.
Fazit: hohes Commitment und überzeugende Kompetenzprofile
InnoCorp. GmbH

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erstellung von Inhalten verschiedener Medienformate zur Vertriebsunterstützung. Bereitstellung auf einer Lernplattform im Look & Feel einer Website. Erstellung der Inhalte durch die efiport in verschiedenen Formaten, Integration von Inhalten von Drittanbietern, Einbindung von Audiofiles, Koordination der technischen Implementierung im Unternehmen…
Fazit: gute Plattform, unbürokratische Abwicklung, hohe Umsetzungskompetenz
Commerzbank


Diversity Portal, Commerzbank AG
Die kulturelle und soziale Vielfalt der Mitarbeiter spielt für die Commerzbank AG eine wichtige Rolle. Um den verschiedenen Mitarbeitergruppen eine Informations- und Kommunikationsplattform zu bieten, wird ein Portal zu Diversity-Themen entwickelt. Darüber hinaus wird in Zusammenarbeit mit dem PME Familienservice ein eigener „Familienbereich“ im Diversity-Portal eingerichtet.

CLiCNET, Commerzbank AG
CLiCNET – das Lernportal der Commerzbank – wurde 2003 zusammen mit dem Kunden entwickelt und war bis 2018 im Einsatz. Die Online-Appliktion stand allen Mitarbeitern 24/7 am Arbeitsplatz als auch zu Hause zur Verfügung. Der zielgruppengerechte und individualisierte Zugang zum Lernangebot erfolgte durch eine schnelle, einfache und sichere Selbstregistrierung. Dies führte zu einer Minimierung der internen Verwaltung.

Yes! Portal, Commerzbank AG
Das Yes! Portal bietet eine Plattform, in der Nachwuchskräfte (Trainees, Werkstudenten) gezielt an sie gerichtete Informationen abrufen können. Des Weiteren können sie sich aktiv austauschen, präsentieren und netzwerken. Über die von ihnen eingestellten Profildaten können die Mitglieder gezielt untereinander Kontakt aufnehmen. Neben unterschiedlichen Foren und Blogs werden einzelne Contentbereiche von den Mitgliedern selbst betreut (user generated content).
Projektlaufzeit: 2009 – 2010

Online-GAP-Analyse (Zwischenprüfung), Commerzbank AG
Online bearbeiten alle Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr Aufgaben, deren Fragetypen, Fragestellungen und Schwerpunkte sich an den Zwischenprüfungsaufgaben des Berufsbildes Bankkaufmann/-frau orientieren. Mit diesen Aufgaben wird gleichzeitig eine Einschätzung von prüfungsrelevanten Lernkompetenzen ermöglicht. Die Test-Module zu den 5 Prüfungsgebieten des Berufsbildes haben gegenüber der IHK-Abschluss-prüfung kürzere Bearbeitungszeiten, so dass die Anzahl bzw. der Umfang der Test-Module kürzer ist.
Nach Beendigung der Test-Module erhält der Auszubildende eine schriftliche Stärken- und Schwächenanalyse sowie eine Auswertung der Lösungen aller Aufgaben. Am Ende dieser Analyse werden Lernhinweise auf Selbststudienmaterialien und eine Empfehlung auf die Module des hauseigenen Kongressprogramms gegeben, um die Wissenslücken zu schließen.

Basis Banking, Commerzbank AG
Mit der „Basisausbildung Banking“ sollen in der Bank zwei unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Ziel der Maßnahme ist es einerseits, allen Mitarbeitern den Finanzmarkt und die Position der Commerzbank im Markt verständlich zu machen und anderseits die Commerzbank und ihre Standardprodukte und -prozesse kennenzulernen. Hierzu wurde ein Lernmethodenkonzept entwickelt, die konkreten Inhalte erarbeitet, die Module implementiert und das Methodenkonzept als Qualifizierungsmaßnahme ausgerollt.
Projektlaufzeit: 2013 – 2018
Eine Kooperation der Unternehmen:


Exzellenzprogramm für Aufsichtsräte, Deutsches Aktieninstitut/Frankfurt School
Aufsichtsratsmitglieder benötigen heute mehr denn je ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten, um ihre zentralen Aufgaben erfüllen zu können. Daher müssen amtierende Aufsichtsratsmitglieder stetig fortgebildet und auch zukünftige Aufsichtsratsmitglieder auf ihre speziellen Aufgaben vorbereitet werden. Da auf Grund von Branche und Einzelfaktoren das benötigte Expertenwissen sehr unterschiedlich ist, ist eine modulare Struktur für die erforderliche Fortbildung jedes Teilnehmers nötig. Diesem Ansatz folgen das Deutsche Aktieninstitut und die Frankfurt School of Finance & Management bei ihrem gemeinsam entwickelten Fortbildungsprogramm. Dieses Fortbildungsprogramm wird auf einer eigenen Internetpräsenz dargestellt und ermöglicht dort die Buchung der Module. Die Veranstaltungsorganisation und –abwicklung erfolgt über einen eigenen Mandanten im Corporate Learning Management System der efiport.
Projektlaufzeit: 2015 – 2017


apoCampus – Blended-Learning Plattform zur Mitarbeiterqualifzierung im Responsive Design
Die deutsche Apotheker- und Ärztebank stellt seitens der Personalentwicklung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Blended-Learning-Plattform zur Mitarbeiterqualifizierung zur Verfügung. Diese Plattform soll zunächst von allen Zielgruppen des Vertriebs (Markt), Mitarbeitern in der Marktfolge, den Führungskräften und den Auszubildenden zum selbständigen Lernen genutzt werden. In einer weiteren Ausbaustufe wird die Plattform auch für die Qualifizierung von Mitarbeitern in zentralen Funktionen eingesetzt. efiport hat zu diesem Zweck dem eigenen CLM ein komplett neues Gesicht für die Lerner verschafft.
Die neue Oberfläche wurde aufwändig überarbeitet und im modernen flat Kacheldesign gestaltet. Somit wurde eine nutzerfreundliche, intuitive und klar strukturierte Oberfläche geschaffen, die sehr performant und jederzeit erweiterbar ist. Mit der Umstellung auf das „Intelligent Responsive Design“ passt sich der Online-Campus nun den unterschiedlichsten Anforderungen von Desktop PCs und mobilen Endgeräte an. Die Nutzer profitieren von einer einheitlichen und optimierten Oberfläche, egal mit welchem Gerät sie arbeiten. Mit dem neuen Online-Campus ist es gelungen, die umfassende Lernumgebung mit all ihren Funktionen vollständig in einer neuen GUI für das LMS abzubilden.

Online-GAP-Analyse (Abschlussprüfung), Deutsche Bank AG
Online bearbeiten alle Auszubildenden im 2. Ausbildungsjahr Aufgaben, deren Fragetypen, Fragestellungen und Schwerpunkte sich an den Abschlussprüfungsaufgaben des Berufsbildes Bankkaufmann/-frau orientieren. Mit diesen Aufgaben wird gleichzeitig eine Einschätzung von prüfungsrelevanten Lernkompetenzen ermöglicht. Die Test-Module zu den 5 Prüfungsgebieten des Berufsbildes haben gegenüber der IHK-Abschluss-prüfung kürzere Bearbeitungszeiten, so dass die Anzahl bzw. der Umfang der Test-Module kürzer ist.
Nach Beendigung der Test-Module erhält der Auszubildende eine schriftliche Stärken- und Schwächenanalyse sowie eine Auswertung der Lösungen aller Aufgaben. Am Ende dieser Analyse werden Lernhinweise auf Selbststudienmaterialien und eine Empfehlung auf die Module des hauseigenen Kongressprogramms gegeben, um die Wissenslücken zu schließen.

Online-Campus, efiport GmbH
Der Online-Campus der efiport GmbH ist die persönliche Lernplattform, auf der dem Lerner die Inhalte online zur Verfügung gestellt werden. Die neuesten Fachkenntnisse stehen überall „just-in-time“ zur Verfügung. Jeder Nutzer bestimmt seinen Lernort und sein Lerntempo völlig souverän, um sein persönliches Qualifikationsziel zu erreichen. Alle Programme schließen nach vertiefenden Tests mit einem Zeugnis oder Zertifikat ab.

LinkEd! Certified Expert in Microfinance, Frankfurt School of Finance & Management
LinkEd! ist eine e-learning Plattform der Frankfurt School of Finance & Management. Dieses Online-Programm erlaubt es Nutzern weltweit das Weiterbildungsprogramm der Frankfurt School zu besuchen – unabhängig von kulturellen, politischen oder wirtschaftlichen Faktoren.
Der „Certified Expert in Microfinance“ ist ein 5-monatiger online Kurs, der Selbstlernelemente mit interaktiven Elementen kombiniert. Er erlaubt den Teilnehmern, ihren Lehrplan individuell und flexibel zu gestalten. Der Kurs vermittelt Führungskräften Fachwissen und gibt Ihnen Instrumente an die Hand, um ihr persönliches Leistungsvermögen steigern zu können. Somit wird ebenfalls ihre Effizienz ihrer Institution gesteigert. Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab. Nach erfolgreichem Bestehen wird dem Teilnehmer ein Zertifikat der Frankfurt School ausgestellt.

Campus der Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management nutzt das Campus & Learning Management System der efiport GmbH zur intelligenten Organisation sämtlicher Bildungsmaßnahmen. Jegliche Aufgaben und Abläufe werden hier zentral gemanagt. Im Web-basierten Cockpit stehen alle modernen Learning Management Tools bereit. Ob es um Planung, Verwaltung, CRM, Multimedia, Lern-Communities oder Bildungs-Controlling geht. Alle Prozesse laufen vollautomatisiert und sind intelligent miteinander verzahnt. Mehrfache Datenhaltung entfällt, denn alle Informationen werden zentral gespeichert. Daten aller Art sind personen- oder gruppenabhängig verfügbar und editierbar. Sowohl Mitarbeiter, als auch Studierende und Lehrende arbeiten mit der webbasierten E-Campus-Plattform spürbar effizienter.

Internet und Community-Plattform, Frankfurt School/Bankakademie Alumni e.V.
Der Frankfurt School/Bankakademie Alumni-Verein steuert auf der internetbasierten Plattform folgende Prozesse:
• Verwaltung der Mitglieder
• Beziehungspflege zu den Mitgliedern
• Veranstaltungsplanung
• Community für die Mitglieder
Projektlaufzeit: 2014 – 2017

Fürst Fugger Bank
Vertriebspartner, die Produkte der Nürnberger Versicherungs AG und deren Bankhaus Fürst Fugger anbieten, werden dezentral und online über das „Lernportal für Vertriebspartner“ in Compliance-Themen wie „MiFID“, „Abwehr von Geldwäsche“ und „Datenschutz“ geschult. Hierzu nutzt die Fürst Fugger Privatbank ihren eigenen CLM-Mandanten sowie die efiport-Lernprogramme.
Projektlaufzeit: 2008 – 2018

Internetportal mit integriertem Campus Management System, Graduate School Rhein-Neckar
Die Graduate School Rhein-Neckar unterhält im ASP-Verfahren ein öffentliches Internet-Portal zur Außendarstellung, sowie ein Campus Management System zur Abbildung der Hochschulprozesse für Mitarbeiter, Studierende und Dozenten. Die Implementierung und der Betrieb des Systems für den Internetauftritt sowie das Campus & Learning Management System schafft die Infrastruktur für beide Plattformen. Der Campus der Graduate School Rhein Neckar ist die zentrale Kommunikationsplattform für die Betreuung der Studierenden.
Des Weiteren bildet der Campus die Arbeitsprozesse für die Mitarbeiter und Dozenten ab. Er steht online jederzeit über das Internet zur Verfügung und bietet so den Studierenden und Betreuern optimale Kommunikationswerkzeuge mit maximaler Flexibilität in räumlicher und zeitlicher Hinsicht. Studierende können untereinander und mit ihren Betreuern Kontakt aufnehmen. Sie finden alle studienrelevanten Informationen und Studienmaterialien immer aktuell im Netz.

Campus & Learning Management System für die „Professional School of Business & Technology“ der Hochschule Kempten
Die Professional School of Business & Technology unterhält im ASP-Verfahren ein Internet-Portal mit Campus & Learning Management System zur Unterstützung der wichtigsten Hochschulprozesse: Das implementierte Campus & Learning Management bildet die wichtigsten Arbeitsprozesse für die Mitarbeiter und Dozenten ab und bietet ihnen effiziente Werkzeuge zur Planung und Durchführung der Lehrveranstaltungen.
Der Campus ist die zentrale Informationsplattform für die Studierenden. Sie erhalten hier alle Informationen über Ihre Veranstaltungen inklusive umfangreicher Studienmaterialien unterschiedlichster Medien. Auf Veranstaltungsebene können Studierende untereinander und mit ihren Betreuern Kontakt aufnehmen.

Corporate Learning Management System zur Qualifizierung und Förderung der Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter, İşbank AG.
Als eine der anerkanntesten und erfahrendsten türkischen Banken mit Sitz in Deutschland, legt die İşbank großen Wert auf die optimale Förderung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies ist die beste Voraussetzung, um den Erfolg der Bank weiterhin fortzusetzen und die Entwicklung voranzutreiben. Die İşbank-Akademie hat in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School ein spezielles Qualifi-zierungsprogramm entwickelt, durch das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung verantwortungsvoll und vorausschauend unterstützt werden.
Zusätzlich wurde die İşbank-Akademie zum virtuellen Leben erweckt. Die eigene Online-Lernplattform wurde von uns in Form eines vollumfänglichen Corporate Learning Management Systems für die Qualifizerungsmaßnah-men geschaffen. Gleichzeitig steht der İşbank-Akademie eine Lernum-gebung zur Verfügung, auf der verschiedene Web-Based-Traings und Online-Tests bearbeitet werden.
Projektlaufzeit: 2011 – 2020

Handbuch Neurological Care, Krankenhaus Nordwest
Das Krankenhaus Nordwest betreibt seit längerer Zeit eine Kooperation mit dem Sultanat Brunei. Im Rahmen dieser Kooperation werden Pflegekräfte, die in Brunei arbeiten, geschult und weiterqualifiziert. efiport erstellt ein elektronisches Handbuch zum Thema „Neurological Care“ (Krankheits-formen, Symptome, Therapieansätze, usw.), das sich an Inhalten der Deutschen Schlaganfallgesellschaft orientiert. Hierfür wurden auch Lehrvi-deos erstellt, die in das Handbuch eingebunden sind. Zielgruppe sind Pfle-gekräfte in Brunei, die aus Indien und den Philippinen kommen. Über ein eingebautes Register lässt sich schnell auf Einzelthemen zugreifen. Der Erfolg und die Nachhaltigkeit der E-Learning-Maßnahme werden durch einen Online-Test vertieft. Die Inhalte werden in einer eigens für das Krankenhaus Nordwest gestalteten Lernplattform eingestellt. Diese dient zum Erfahrungsaustausch zwischen den Lernenden und den Experten.
Projektlaufzeit: 2011 – 2015

NIBE SVV
Das “Studienet” der NIBE-SVV ist die zentrale Kommunikationsplattform für die Betreuung der Studierenden. Es steht online jederzeit über das Internet zur Verfügung und bietet so den Studierenden und Betreuern optimale Kommunikationswerkzeuge mit maximaler Flexibilität in räumlicher und zeitlicher Hinsicht. Studierende können untereinander und mit ihren Betreuern Kontakt aufnehmen. Sie finden alle studienrelevanten Informationen und Studienmaterialien immer aktuell im Netz, vom Studienplan über Fallstudien bis hin zu Prüfungsterminen. Mit dem ASP von efiport kann sich NIBE-SVV auf inhaltliche Fragen konzentrieren. Um die technische Verfügbarkeit und Sicherheit kümmert sich efiport.
Projektlaufzeit: 2004 – 2016

Zertifizierter KSE/KMU/COR-Berater, Oberbank AG
Das webbasierende Online-Prüfungscenter der Oberbank AG verfügt über individualisierte Zugänge für die Berater der Bankengruppe. Nach Anmeldung im Prüfungscenter steht eine Auswahl für folgende Zielgruppen zur Verfügung:
• Firmenkundenberater
• KMU-Berater
• Corporate Banker.
Jeder Zielgruppe ist das wiederholte Lernen von Inhalten mit Hilfe von Selbsttests sowie Zertifizierungen erlaubt. Darüber hinaus hat der Berater einen ständigen Überblick über seine Lernresultate. Die Durchführung der Tests bzw. der Zertifizierung wird mit Hilfe des Testgenerators der efiport GmbH durchgeführt.
Projektlaufzeit: 2012 – 2017

Azubimanagement (Einsatzplanung), Postbank AG
Die Einsatzplanung der Azubis wird mit Hilfe des Corporate Learning Management Systems der efiport abgebildet und hält folgende Informationen vor:
- Gesamt-Versetzungsplanübersichten aller Jahrgänge mit dazugehörigem Standort
- Versetzungsplanübersichten getrennt nach Auszubildenden-Gruppen und Jahrgängen mit dazugehörigem Standort
- Einzelpläne für Abteilungen
- Einzelpläne je Auszubildendem mit: Name, Vorname, Ausbildungsberuf, Ausbildungsjahrgang, Versetzungsplan
- geplante Einsatztage getrennt nach: Praxis, Workshops,
Präsentationstage, Urlaub/Sonderurlaub, Berufsschule, Prüfungstermine, sonstige feststehende Termine - Ansprechpartner Filiale/Abteilung

Universite Protestante au Congo
Die Universite Protestante auf Congo nutzt das Campus & Learning Management System der efiport GmbH zur intelligenten Organisation sämtlicher Bildungsmaßnahmen. Jegliche Aufgaben und Abläufe werden hier zentral gemanagt. Auf der webbasierten Oberfläche stehen alle modernen Learning Management Tools bereit. Ob es um Planung, Verwaltung, CRM, Multimedia, Lern-Communities oder Bildungs-Controlling geht. Alle Prozesse laufen vollautomatisiert und sind intelligent miteinander verzahnt. Mehrfache Datenhaltung entfällt, denn alle Informationen werden zentral gespeichert. Daten aller Art sind personen- oder gruppenabhängig verfügbar und editierbar. Sowohl Mitarbeiter, als auch Studierende und Lehrende arbeiten mit der webbasierten E-Campus-Plattform spürbar effizienter.
Projektlaufzeit: 2008 – Heute

Campus & Learning Management System, Verband Privater Hochschulen e.V.
Die Mitglieder- und Kontaktdaten des Verbandes der Privaten Hochschulen werden im Campus & Learning Management der Frankfurt School of Finance & Management mitgepflegt. Dort werden alle Prozesse der Mitgliederverwaltung und Kontaktpflege durchgeführt. Der Einsatz einer eigenen Mitgliederverwaltung, Kontaktdatenbank und eines Veranstaltungsmanagements kommt zum Tragen.
Projektlaufzeit: 2009 – Heute
Instructure & Canvas
Canvas wird von Instructure hergestellt, dem Unternehmen, das Menschen vom ersten Schultag bis zum letzten Arbeitstag beim Wachsen unterstützt. Ihre Mission ist es, Software zu entwickeln, die Menschen intelligenter macht.
Zumedu
KBF-zertifizierte und DSGVO-konforme Videosprechstunde, die höchste Sicherheitsstandards bei hoher Benutzerfreundlichkeit erfüllt.
Allianz für Cyber-Sicherheit
efiport GmbH ist Teilnehmer an der „Allianz für Cyber-Sicherheit“, eine Initiative, welche durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.